Allgemein
Eine Trennung und Scheidung ist oft ein sozialer Abstieg. Es müssen nun aus dem gemeinsamen Einkommen der Partner zwei Wohnungen, zweimal Heizkosten, Telefon etc. bezahlt werden. Die wichtigste Frage ist also:
Können wir uns die Trennung überhaupt leisten?
Es muss geprüft werden, ob genug Geld für Alle (Partner und Kinder) vorhanden ist. (Manche Männer drohen z.B. damit, dass sie ihre Arbeit lieber kündigen als Unterhalt zu bezahlen). Es wird deutlich unterschieden zwischen Trennung und Scheidung. Eine Scheidung ist erst nach mindestens 1 Jahr Trennung möglich. Eine Trennung jederzeit. Während der Zeit der Trennung sollen aber alle Systeme so erhalten bleiben, dass die Partner auch wieder zusammen kommen können. Deshalb betrachten wir die beiden Bereiche getrennt und fragen uns zunächst, was muss im Fall einer TRENNUNG beachtet werden.
Grundsätze:
- „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“1
- „Wenn der Respekt vor sich und vor dem Anderen funktioniert brauchen wir kein Rechtssystem.“
- „Es geht darum, die Verletzung des Anderen zu sehen und zu bedauern und zu trauern.“ Hilfreiche Sätze sind: „Schade, dass es uns nicht besser gelungen ist!“, „Schade, dass ich mein Versprechen gebrochen habe!“, „Ich erkenne an, dass ich Dich verletzt habe“, „Ich werde es ausgleichen!“ (Manchmal auch materiell) „Ich sehe nicht nur mein Glück (mit dem neuen Partner/Partnerin) sondern auch Dein Unglück!“
Achtung: Es geht weiter. Manchmal wird die Dynamik mit in die nächste Beziehung genommen.