Das Ende der Beziehung
Irgendwann reicht es einem der Partner. Er/sie möchte raus aus der Beziehung. Hier wollen wir noch einen psychologischen Hinweis geben und uns dann ausführlich den rechtlichen Fragen zuwenden, die im Weiteren im Vordergrund stehen werden. In die Trennung gehen die Parteien nun nicht gleich vorbereitet. Manch einer der Eheleute plant die Trennung schon seit Jahren, der Andere wird völlig überrascht. (Ein Beispiel aus der Praxis: Der Ehemann kommt nachts um 03.00 Uhr aus der Nachtschicht nach Hause. Die Wohnung ist komplett leer, alle Möbel, Lampen, alles ist weg. Auf dem Boden der ehemaligen Küche liegt ein Zettel. Darauf steht: „Das war´s!“)
PUNKTESAMMLER/INNEN Manche Partnerinnen überlegen, ob sie sich trennen. Sie beginnen nun damit, ihren Partner genau zu beobachten. Immer wenn er etwas tut oder sagt, was ihnen nicht gefällt, dann bekommt der einen „Punkt“. So sammeln sie Punkt um Punkt und besiegeln somit das Ende der Beziehung. Das bedeutet aber auch, dass sie mit der Trennung schon ganz früh beginnen. Wenn sie Ihrem Mann dann mitteilen, dass sie sich trennen werden, dann haben sie einen Großteil der Trennungsarbeit bereits gemacht, während der arme Partner „wie vom Blitz getroffen“ nun erst anfangen muss, sich mit der Trennung auseinander zu setzen. Er hat dann kaum noch eine Chance, die Beziehung zu retten. |
Neben der emotionalen, also gefühlsmäßigen Arbeit, mit der Enttäuschung umzugehen, mit dem Schmerz und der Wut, müssen nun aber wichtige Entscheidungen gefällt werden. Wir betreten den Bereich der